Was für ein Zufall. Bereits am 23. Dezemeber nahm ich mir einen Artikel mit dem Titel "verrannt" zur Veröffentlichung vor. Auf dem Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart benutzte nun Bundesfinanzminister Lindner dieses Wort in seiner Rede. "Die Bauern haben sich verrannt", sie sollen umkehren. Fast schon pastorale Worte. In der Tat, viele im Land haben sich verrannt. Zeit zum Umkehren!
Auf der Großkundgebung der Bauern in München ist der Grünen-MdB Karl Bär gnadenlos ausgepfiffen worden. Rhetorisch hat er in seiner Rede jedes Fettnäpfchen voll getroffen und sich mit allen (!) seinen Aussagen äußerst unbeliebt gemacht.
Am 08.01.2024 protestierten die Landwirte bundesweit und auch in Limburg gegen weitere finanzielle Belastungen. Rund 1000 Fahrzeuge dürften sich an dem Konvoi beteiligt haben. Wir zeigen den gesamten Zug in 20facher Geschwindigkeit
Als "Public Private Partnership" bezeichnet man die Zusammenarbeit der öffentlichen Hand mit privaten Firmen bzw. Investoren, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Die Mobilisierung privater Initiative und Geldgeber kann zur Erreichung sonst unerreichbarer Ziele sinnvoll sein. Im Bereich von Infrastrukturprojekten ist dies inzwischen sogar schon fast die Regel, da anders die notwendigen Investitionssummen kaum gestemmt werden können. Die Einbeziehung privater Partner führt zudem oftmals zu schnelleren und effizienteren Realisierungen. Weniger bekannt ist, dass die Privatwirtschaft auch mehr und mehr im Bildungsbereich an Einfluss erhält. Nicht immer zum uneingeschränkten Vorteil der Schülerinnen und Schüler.
Wenn Politiker ihre Bürger, von deren Steuern sie immerhin bezahlt werden, auf öffentlichen Plattformen blockieren - nur weil diese Bürger "nerven" mit ihren Anfragen und Hinweisen, dann weißt du, dass diese Politiker keinen Respekt vor ihrem (Wahl)-Volk und der Demokratie haben.
Dir gefallen die Inhalte? Du möchtest informiert werden, wenn wir neue, spannende Beiträge veröffentlichen?