02. Februar 2025
Die Antifa gilt in der öffentlichen Wahrnehmung als Speerspitze des antifaschistischen Widerstands. Doch innerhalb dieser heterogenen Bewegung existiert eine radikale Strömung, die nicht vor Gewalt zurückschreckt, um ihre politischen Ziele zu erreichen. Diese Gruppierungen nehmen gezielt Einfluss auf politische Debatten, untergraben demokratische Prozesse und setzen Gewalt als Mittel zur Durchsetzung ihrer Ideologie ein.
Dieser Artikel beleuchtet die Strukturen der gewaltbereiten Antifa in Deutschland, ihre Verbindungen ins linke politische Milieu sowie ihre finanzielle Abhängigkeit von gewerkschaftsnahen Kreisen und linken Parteien. Zudem wird die einschüchternde Wirkung dieser Gruppierungen auf politisch Andersdenkende thematisiert, die mittlerweile weit über den Kampf gegen den Rechtsextremismus hinausgeht. Schließlich wird die Frage erörtert, ob und inwieweit ein Verbot der Antifa notwendig ist, um die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu schützen und politisch motivierte Gewalt einzudämmen.