Demobericht Frankfurt - 22.03.2025

Am 22.03.2025 fand in Frankfurt eine regierungskritische Demonstration statt. Die Veranstaltung war Teil einer bundesweiten Mobilisierung, die parallel an 16 Orten stattgefunden hat. Wir waren live vor Ort und schildern hier unsere Eindrücke.
Das Themenspektrum war vor allem durch eine allgemeine Regierungskritik gekennzeichnet. Besonders erboost waren viele Demoteilnehmer von dem Verhalten des mutmaßlich nächsten Bundeskanzler Friedrich Merz. Weitere Schwerpunkte waren die Kritik an Aufrüstung und die Sorge vor einer Ausweitung kriegerischerer Auseindersetzungen in Europa sowie die subjektiv empfundenen Einschränkungen der Meinungsfreiheit in Deutschland. Aber auch die noch immer nicht aufgearbeiteten Verwundungen durch die Coronamaßnahmenpolitik waren Gegenstand einzelner Protestkundgebungen.
Wer die gesamte Demo inklsuive aller interessanten Vorfälle und Redebeiträge einsehen will, kann dies hier in unserer Aufzeichnung des Livestreams tun:
Komplette Aufzeichnung unseres Livestreams
Friedliche Demo - aggressive Antifa
Besonders beeindruckend war für uns der Gegensatz zwischen den durchweg friedlichen Demonstranten der angemeldeten Veranstaltung und der sehr aggressiv und feindselig auftretenden Antifa. Wir haben letzteres in einem eigenen Videobeitrag zusammengeschnitten.
Bemerkenswert war auch das Verhalten der Frankfurter Polizei, die eine beachtliche Toleranz und einen Langmut den Linksradikalen gegenüber aufgebracht hat, während kleineste Störungen aus dem angemeldeten Protest sehr konsequent und bestimmt "reguliert" wurden. Dies traf auch uns als Pressevertreter. Mehrfach wurden wir in sinnlose Diskussionen und Belehrungen verstrickt, während deutlich gröbere Verstöße von regulären Medien oder linken Pressevertretern "übersehen" wurden. Angesprochen auf ihre Doppelstandards gab es dann leider keine Antworten.
Unsere Beobachtungen auf der Demonstration und insbesondere die Aktionen der Antifa haben uns Anlass gegeben, eine Presseanfrage an die Polizeidirektion Frankfurt zu stellen. Über unsere Anfrage und die Antworten der Pressestelle informieren wir, sobald uns diese vorliegen.