Mehr als 44 Milliarden Euro

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 hat Deutschland erhebliche finanzielle Mittel zur Unterstützung der Ukraine bereitgestellt. Laut offiziellen Angaben der Bundesregierung belaufen sich die gesamten Hilfen – einschließlich humanitärer, finanzieller und militärischer Unterstützung – bis Ende 2024 auf etwa 44 Milliarden Euro. Diese Summe umfasst sowohl direkte Zahlungen als auch militärische Ausrüstung und humanitäre Hilfe.
Davon entfallen auf die militärische Unterstützung spezifisch:
- 2022: ca. 1,6 Milliarden Euro
- 2023: ca. 5 Milliarden Euro
- 2024: ca. 7,1 Milliarden Euro (veranschlagt)
Zusätzlich hat Deutschland Material aus Bundeswehrbeständen im Wert von etwa 5,2 Milliarden Euro (geschätzter Wiederbeschaffungswert) geliefert. Für die kommenden Jahre (2025–2028) sind weitere Verpflichtungen in Höhe von etwa 6 Milliarden Euro eingegangen. Insgesamt beträgt der Wert der militärischen Hilfe somit rund 28 Milliarden Euro, wenn man die bisherigen und zukünftig geplanten Beträge zusammenzählt.
Neben der militärischen Unterstützung fließen auch Mittel in humanitäre Hilfe (z. B. über 1,3 Milliarden Euro seit 2022 durch das Auswärtige Amt) und finanzielle Unterstützung, etwa zur Stabilisierung des ukrainischen Staatshaushalts. Hinzu kommen Kosten für ukrainische Geflüchtete in Deutschland, die teilweise von Bund, Ländern und Kommunen getragen werden, sowie indirekte Hilfen über EU-Programme, die in der Gesamtsumme von 44 Milliarden Euro noch nicht vollständig enthalten sind.
Die genaue Aufschlüsselung kann variieren, da einige Beträge Schätzungen oder Verpflichtungen für zukünftige Jahre sind. Basierend auf den verfügbaren Daten liegt der Gesamtbetrag des von Deutschland seit 2022 für die Ukraine aufgewendeten Steuergeldes jedoch bei etwa 44 Milliarden Euro (Stand Ende 2024), mit der Möglichkeit, dass weitere indirekte Beiträge diese Summe noch erhöhen.